Von A - Z

Anreise / Abreise

Per ÖV: Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten bitten wir den ÖV zu benutzen.

Per Auto: Für den Individualverkehr steht ein Park & Ride bei der Firma EMS-Chemie zur Verfügung und ein Shuttle-Bus bringt sie kostenlos zum Festgelände und zurück.

Behindertenparkplätze: Besucher/innen mit einer Einschränkung dürfen beim Festareal auf dem Gemeindehausplatz parkieren.

Aufnahmen

Unser Medienpartner Radio Televisiun Rumantscha wird den Wettbewerb in Ton und Bild aufnehmen. Dia Aufnahmen sind nach dem Anlass unter www.rtr.ch zu finden.

Auftragskomposition

Die Auftragskomposition kann nach dem Anlass auch in Ihrem Verein gespielt werden. Die Noten können unter www.plcmusic.ch bestellt werden.

Bewertung

Wie wird der Wettbewerb bewertet? Für die Kategorie „Unterhaltungsprogramm“ kann auch das Publikum mitbestimmen. Weitere Infos unter Informationen / Wettbewerb

Cashfree / Bankomat / bargeld

Beim Mountain Brass in Concert wird nur ein cashless-System als offizielles Zahlungsmittel verwendet. Bei der Kasse können die Wertkarten erworben werden. Damit kann man sich alle Verpflegungswünsche auf dem Gelände erfüllen. Weiter akzeptiert sind alle gängigen Debit- und Kreditkarten sowie Twint für den Kauf von Wertkarten und als Zahlungsmittel an den Ständen. Geldausgabegeräte stehen in der Nähe des Festgeländes bei den örtlichen Banken zur Verfügung.

Eintritt

Das Ticket muss an der Kasse vorgewiesen werden. Am Eingang wird das Ticket gegen einen Festbändel getauscht. Geöffnete, defekte oder verlorene Bändel verlieren ihren Wert. Der Festivalbändel ist mit einem Altersnachweis versehen. Er wird nur gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises (z.B. ID) abgegeben (Ausweispflicht)!

Einweggeschirr

Mountain Brass in Concert hat sich einem Ökologie- und Nachhaltigkeitskonzept unterstellt. Um den Energieverbrauch zu unterstützen, werden wir auf ökologisch abbaubares Einweggeschirr setzen.

Foto / Video / Drohnen

Professionelle Foto- und Videoaufnahmen sind auf dem Festgelände nur den Medienpartner des Anlasses erlaubt. Kleine Digicams und Smartphones dürfen im Festivalgelände benutzt werden.

Drohnen sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten.

Fundbüro

Etwas gefunden oder verloren? Bitte im Fundbüro bei der Kasse melden. Nach dem Fest werden die Gegenstände an die Einwohnerkontrolle der Gemeinde Domat/Ems übergeben.

Gastronomie

Dem Veranstalter ist es wichtig, ein breites Angebot auf Platz vorweisen zu können und zudem die Herausforderung im Bereich «gesellschaftliche Verpflegung» anzunehmen. Es wird also auch Angebote für Veganer, Vegetarier sowie glutenfreie und laktosefreie-Menüs geben.

Öffnungszeiten (es gibt keine Slots pro Verein): 11:00-02:00 Uhr

Garderobe

Garderobe befinden sich beim Wettbewerbslokal

Haftung / Versicherung

Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab (Unfall, Diebstahl, Beschädigung von Instrumenten usw.). Alle Teilnehmenden sind selber für den Versicherungsschutz verantwortlich.

Handicap

Barrierefreiheit ist auf dem gesamten Gelände gewährleistet.

Hotel

Suchen Sie eine Unterkunft während dem Anlass? Bitte berücksichtigen Sie unser Partner-Hotel Mercure Chur City-West in Chur

Informationskanäle während dem event

Wir informieren von Beginn an bis zum Ende des Anlasses in folgende Medien:
Instagramm
Facebook

Infopoint

Der Infopoint befindet Sie bei der Kasse.

Jugendschutz

Alkoholische Getränke sind ab 16 Jahren (Bier und Wein) und ab 18 Jahren (Spirituosen) erhältlich. Bei den Teilnehmenden ist der Verkauf mittels unterschiedlichen Farben bei den Festivalbändern ersichtlich.

Jury

Die Jury ist unter www.mountainbrass.ch/jury zu finden

Kasse

Auf dem Areal wird zentral die Kasse zu finden sein. Dort können Wertkarten für die Verpflegung bezogen werden.

Lautstärke / Einschränkungen

Leise Musik ist kein Genuss – zu laute aber auch nicht, und die Nachbarn werden keine Freude haben. Deshalb wird sich die Veranstaltung an die Lautstärken-Vorgaben der Verwaltungsstellen halten; dies insbesondere im Aussenbereich.

Natel

In den Vortragslokalen ist die Benutzung von Natel/Mobilphones nicht erlaubt. Achten Sie darauf, dass Ihre Geräte im Saal immer ausgeschaltet oder auf lautlos gestellt sind. Es ist auch nicht möglich, während den Vorträgen den Saal zu verlassen.

Notfalltelefone

Polizei 117 | Feuerwehr 118 | Sanität 144

Oder wenden Sie sich an das nächste OK-Mitglied oder den Sicherheitsdienst in Ihrer Nähe.

Rangverkündigung

Die Rangverkündigung wird um 20.00 Uhr im Festzelt durchgeführt. Die Ranglisten werden nach der Rangverkündigung ausgehängt.

Sanität

Der durch den Sicherheitsdienst betriebene Sanitätsposten befindet sich in der Schulanlage.

Sauberkeit / Umwelt

Auf dem Areal werden ausreichend Entsorgungsstationen aufgestellt.

Sicherheit / Ordnungsdienst

Es wurde ein eigenes Sicherheitskonzept erarbeitet. Dem Ordnungsdienst ist Folge zu leisten. Als Besucher/in tragen Sie mit Ihrem Verhalten wesentlich dazu bei, dass wir ein friedliches und unfallfreies Fest erleben dürfen.

Spielplan

Der aktuelle Spielplan wird unter Informationen/Zeitplan hinterlegt sein.

Sponsoren

Nur Dank unseren Sponsoren kann dieser Anlass durchgeführt werden. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Ticket

Tickets sind bei Ticketino oder der DROPA Drogerie Domat/Ems erhältlich.

Toiletten

Auf dem ganzen Festareal sind genügend Toiletten vorhanden.

Unterhaltung

Nach dem Wettbewerb wird der Veranstalter ein Unterhaltungsprogramm im Festzelt organisieren. Infos zum Rahmenprogramm finden Sie unter Informationen/Rahmenprogramm

Unwetter

Im Falle eines Unwetters empfehlen die Veranstalter die Freizone zu meiden und sich in das Konzertlokal zu begeben. Befolgen Sie dazu die Durchsagen.

Wettspiellokale

Das Wettspiellokal befindet sich in der Mehrzweckhalle Tircal bei der Oberstufen Schulanlage Tircal in Domat/Ems.

Türöffnung für das Wettspiellokal: 12:00-19:00 Uhr

Bitte befolgen sie die Anweisungen des Einlasspersonals.

Getränke im Wettspiellokal sind nicht erlaubt.

Zutritts- und ÖFFNUNGSZEITEN

Das Festgelände ist wie folgt geöffnet:

Samstag, 21.06.2025 von 11:00-02:00 Uhr