Teilnehmende bands
Oberaargauer Brass Band, Langenthal (Höchstklasse)
Das Ziel ist es, besonders talentierten Musiker/innen eine Spielgelegenheit zu bieten, diese zu fordern, zu fördern und zu faszinieren.
Faszinieren von der Band und von der Brass Band Musik möchte die Formation natürlich auch das Publikum. Regelmässig zu sehen und hören sind sie am Weihnachtskonzert, an der Jahresgala im April und den beiden Wettbewerben Swiss Open Contest Ende September und dem Schweizerischen Brass Band Wettbewerb Ende November in Montreux. Weitere Projekte über das Jahr verteilt runden ihre musikalische Präsenz ab.
Liberty Brass Band, Waldkirch (Höchstklasse)
Seit ihrer Gründung 1984 vereint die Liberty Brass Band ambitionierte Amateurmusiker/innen und professionelle Musikschaffende aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, und den beiden Appenzell. Sie deckt ein breites musikalisches Repertoire ab und verfügt über eine Dynamik, die das Publikum begeistert. Seit 2015 vertritt sie die Region Ostschweiz äusserst erfolgreich an nationalen Wettbewerben in der höchsten Stärkeklasse.
Mit der Liberty Junior, bestehend aus rund 40 jungen Musiker/innen, engagiert sich die Liberty Brass Band ausserdem stark in der Nachwuchs- und Breitenförderung.
GR Brass, Chur (Elite)
Graubünden Brass ist ein Ensemble von ambitionierten Amateur- und Berufsmusiker/innen aus dem ganzen Kanton Graubünden. Mit ihrer regen Konzerttätigkeit im Kanton Graubünden vermag GR Brass ihr Publikum immer wieder zu begeistern. Die Band nimmt regelmässig an Brass Band Wettbewerben im In- und Ausland teil.
Im Frühjahr 2021 wird die Brass Band Sursilvana zu Graubünden Brass. Die Brass Band Sursilvana war zu diesem Zeitpunkt mehr als zwei Dekaden Repräsentantin des Kantons Graubünden auf den nationalen und internationalen Bühnen.
Die Bandmitglieder/innen stammen mittlerweile aus den Tälern des ganzen Kantons, aus allen drei Sprachregionen.
Seit über fünfzehn Jahren hat die Formation ihren Mittelpunkt in der Kantonshauptstadt. Die diverse Herkunft der Musiker/innen spiegelt sich nun im neuen Namen. Identifikation und Ausstrahlung für den ganzen Kanton.
Seit 2018 ist die Band Teil der neuen Elite-Klasse des Schweizerischen Brass Band Verbandes.
2021 und 2022 konnte Graubünden Brass am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux zwei Mal in Folge den Vize-Schweizermeistertitel erspielen.
Brass Band Eglisau, Eglisau (Elite)
Seit den Fünfzigerjahren spielt die 1938 als "Musikgesellschaft Eglisau" gegründete Brass Band Eglisau in Brass Band-Besetzung und ist als klassischer Dorfverein organisiert. Die Freude am gemeinsamen, bisweilen anspruchsvollen Musizieren steht für die 35 Aktivmitglieder/innen der Elite-Brass Band nebst der Pflege der Kameradschaft im Vordergrund. Sie konzertieren gerne und nehmen regelmässig an regionalen und nationalen Wettbewerben teil, um sich musikalisch weiterzuentwickeln. Dadurch ist die Band in der Lage, auch mit anderen Musiker/innen mannigfaltigster Couleur gemeinsam Konzerte aufzuführen und mit attraktiven Konzertprogrammen das treue Publikum immer wieder von neuem zu begeistern. Sie engagieren sich aktiv für die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses in und um die Gemeinde Eglisau (ZH).
Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz, Risch-Rotkreuz (Elite)
Die Brass Band der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz ist die Hauptformation des Vereines. Hauptbestreben der Brass Band ist es, auf einem möglichst hohen Niveau gute Musik für das Publikum sowie auch für sich selbst zu machen.
Dies beinhaltet zum einen eine rege Konzerttätigkeit und der Besuch von nationalen Wettbewerben in der ersten Klasse. Aber auch traditionelle Anlässe in der Gemeinde, denen die Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz als eigentlicher Dorfverein ebenfalls verpflichtet ist, gehören zu den regelmässigen Auftritten der Brass Band.
Die Brass Band besteht aus einer guten Mischung von jungen und junggebliebenen Musikant/innen.
Universal Brass Band, Wil (1. Klasse)
Die Universal Brass Band (UBB) entwickelte sich im Jahre 1982 aus der in den 70er-Jahren bekannten Höchstklasse Formation Posaunenchor Eschlikon. Mit der Neugründung verlegte die Band ihren Vereinssitz und Probeort von Eschlikon nach Wil.
Die UBB ist eine Brass Band nach britischem Vorbild und besteht aus ambitionierten Bläser/innen und Profimusiker/innen aus der Region. Mit dem Ziel hochstehende und innovative Konzertprojekte zu realisieren und an Wettbewerben zu überzeugen, vermag die Band aber auch über die Region Wil hinaus sowohl Musiker/innen als auch Publikum zu begeistern.
Neben verschiedenen kantonalen und regionalen Wettbewerben nimmt die Universal Brass Band regelmässig am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb teil. Bis in den späten 90er Jahren noch in der Höchstklasse, spielt die UBB seither in der 1. Stärkeklasse. Am SBBW 2021 wurde die UBB Vize-Schweizermeister in dieser Kategorie. Seit 2014 steht Gian Stecher bei der Universal Brass Band am Dirigentenpult.